
Hier findet ihr eine detaillierte Anleitung, wie ihr euch eine Alltagsmaske selber nähen könnt. Ein bisschen Übung beim Nähen braucht man hierfür schon, aber nach der dritten Maske läufts....
DAs brauchst Du dafür:
- Baumwollstoff (auf jeden Fall Baumwolle, ihr wollt ja atmen können)
- Futterstoff aus Baumwolle oder Jersey (ihr könnt hierfür auch ein altes T-Shirt zerschneiden)
- Gummilitze (gibt es wieder überall zu kaufen) Achtet beim Kauf auf die Waschtemperatur!
- Nähmaschine und alles, was dazu gehört.
- Stift (am besten eine dunkle Farbe, damit er auf allen Stoffen gut sichtbar ist.
- Lineal, Schere (eine gute Stoffschere ist hilfreich!)

Die Vorlage für die Masken findest Du hier. Einfach das PDF downloaden und den Anweisungen darauf folgen.
Die Vorlagen gegengleich auf die Rückseite Deines Aussenstoffes mit einem Marker übertragen. Achte darauf, die Maskenteile immer gegengleich und in gleicher Anzahl auf dem Stoff aufzuzeichnen.

Jetzt macht sich bemerkbar, wenn du die Vorlage auf Karton geklebt hast und sie schön stabil ist, um sie mit dem Marker zu umfahren.

Jetzt die vorgezeichneten Maskenteile alle ausschneiden. Für eine Maske benötigst Du zwei Teile gegengleich für die Aussenseite und zwei Teile gegengleich für die Innenseite. Ich habe hier zwei unterschiedliche Stoffe für aussen und innen benutzt.

So sehen zwei gegengleiche Aussenteile ausgeschnitten "auf rechts" aus. Wenn der Stoff wie hier bedruckt ist, könnt ihr beim Aufzeichnen ein bisschen auf das Muster achten. Dann ergibt es beim Zusammennähen einen gleichmäßigen Rapport.

Jetzt zeichnest Du die selbe Anzahl an Vorlagen auf das Innenfutter auf. Mein Futterstoff hat kein Muster und ist auf beiden Seiten gleich. Dann musst Du nicht darauf achten, die Vorlagen gegengleich aufzuzeichnen, sondern kannst platzsparend arbeiten. Und jetzt, ausschneiden!

Jetzt werden die gegengleichen Teile ordentlich auf links zusammengelegt. Achte darauf, dass die Teile vor allem an der Aussenrundung gut aufeinander liegen.

Wenn die Aussenteile und Innenteile jeweils gegengleich übereinander liegen, mit dem Bügeleisen einmal drüber bügeln. Das hält die Stoffteile beim Nähen später besser zusammen.

Jetzt kannst Du den Aussenstoff der Maske an der großen Rundung zusammennähen. Lass Dich nicht von meinem Foto verwirren, ich habe euch den rosa Stoff fotografiert, damit sich Innenfutter und Aussenstoff besser voneinander unterscheiden.

So sieht unsere erste Naht dann aus. Je schöne und ordentlicher ihr die Naht hinbekommt, um so schöner wird die Maske später im Gesicht aussehen!

So sieht der aufgeklappte Aussenstoff mit der "rechten" Seite dann aus. Das Ganze macht ihr jetzt noch mit einem Innenfutterstoff.

So sieht der Innenfutterstoff aus, wenn ihr die ersten Naht gemacht habt. Sind beide Teile fertig, werden sie mit der "linken" Seite nach aussen aufeinander gelegt. Das heißt, beide Nähte (von Innenfutter und Aussenstoff) sind nach aussen gerichtet.

Jetzt werden die beiden Stoffe an der Unterkante (Kinn) und der Oberkante (Nase) zusammen genäht. Achtung: beide Stoffe zeigen mit der "linken" Stoffseite nach aussen, unsere erste Naht (Rundung) ist also sichtbar! Die Seiten für die Bänder bleiben unbedingt offen!!

An einer der offenen Seiten stülpt ihr jetzt die Maske von "links" auf "rechts". D.h. ihr zieht an einer der offenen Aussenseiten die Maske durch... klingt schwerer als es letztlich ist... einfach machen.

So sieht unsere Maske jetzt aus. Geht einmal mit dem Finger in allen Nähte und buchtet die Nähte schön aus. Das bügeln wir gleich auch ordentlich. Vorsicht: Wenn Du wie ich einen Stoff mit Goldapplikationen hast, die Maske immer von innen bügeln!

Weil wir eh schon am bügeln sind, schlag beide Seitenteile jeweils um ca. 1 cm nach innen ein und bügele es schön fest.

Die Gummibänder schneidest Du zwischen 16-20cm lang. Du brauchst zwei Stränge für eine Maske. Wie lang Du die Bänder jeweils machen willst, hängt davon ab, für wen die Maske sein soll. Am besten nimmst Du einen Faden und testest die Länge mit deinem Maskendummy aus dem Küchencreppe.

Lege die Gummibänder so in die Seitenlaschen der Maske, dass der Gummi ca. 1 cm in die Maske ragt. Und nähe von oben nach unten einmal über die Seitenöffnung.

Nähe auf jeden Fall einmal rückwärts am Anfang über den Gummi und am Ende. Das vernäht zum Einen den Faden und zum Anderen hält der Gummi so auf jeden Fall gut in der Maske.

Deine Maske ist fertig. Viel Spaß beim Verschenken und immer schön tragen!
Pflege:
Du solltest Deine Maske nach jedem Tag, die Du sie getragen hast, reinigen. Wenn die Maske nicht stark verschmutzt ist (z.B. durch MakeUp) oder Du sie nur kurz getragen hast, reicht ein Saunagang von 30 Minuten bei ca. 70° C im Backofen. Je nach Stoffqualität kannst Du die Maske bei bis zu 60° in der Waschmaschine waschen. Am besten die Masken in einem Stoffsäckchen sammeln und dann einmal durchwaschen. Anschließen entweder heiß bügeln oder eben ein Saunagang im Backofen. Das macht die Masken fast steril und verhindert, dass ihr Hautunreinheiten durchs Tragen der Maske bekommt.
Kommentar schreiben
pHqghUme (Donnerstag, 25 Juli 2024 21:03)
1
pHqghUme (Donnerstag, 25 Juli 2024 21:03)
1
pHqghUme (Donnerstag, 25 Juli 2024 21:04)
1